Prof. Dr. Gregor Schiemann

Kontakt
Büro: S.11.20
Campus Grifflenberg
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften / Fachgruppe Philosophie
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mailkontakt allgemein
schiemann{at}uni-wuppertal.de
Sekretariat der LHC-Forschergruppe:
Büro: S.11.18
Tel: +49 (0) 202 - 439 - 2793
Sekretariat IZWT:
Nina Lorbach
Büro: S.10.20a
Tel.: +49 (0) 202 - 439 -3604
Fax: +49 (0) 202 - 439 -3610
Schriftenverzeichnis mit Downloadmöglichkeit
Aktuelle Veröffentlichungen
- with Krämer, M., Zeitnitz, C. : Experimental high-energy physics without computer simulations. In: Studies in History and Philosophy of Science, Volume 106, pp. 37-42, 2024.
- Hermann von Helmholtz on the Unification of Science. In: Helmut Pulte, Jan Baedke, Daniel Koenig and Gregor Nickel (Hg.), New Perspectives on Neo-Kantianism and the Sciences. London: Routledge, 2024.
- with Harlander, R., Martinez, J.-P. The end of the particle era? In: The European Physical Journal H, 48/6, 2023.
- Trotz alledem: Eine Verteidigung der klassischen Unterscheidung von Natur und Technik. In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 67, S. 131-148.
- Natur und Technik. In: philosophie.ch. Swiss Portal for Philosophy.
- Das kommende Nichts. In: Information Philosophie, Heft 1, S.18-22. 2021.
- Lebenswelt und Wissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter 2021.
Aktuelle Forschungsprogramme
Forschungsgruppe: The Epistemology of the Large Hadron Collider
Graduiertenkolleg: Transformationen von Wissenschaft und Technik seit 1800: Inhalte, Prozesse, Institutionen
Forschungsschwerpunkte
- Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, insbesondere der Physik
- Hypothetisierung von Geltungsansprüchen als Kennzeichen moderner Wissenschaftlichkeit
- Pluralität des Naturbegriffes und seiner Verwendungskontexte
- Verhältnis von Wissenschaft und Lebenswelt
- Phänomenologie des Nichts
Mitgliedschaften
- Naturphilosophie: http://www.naturphilosophie.org/
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie: http://www.dgphil.de/
- Gesellschaft für Analytische Philosophie: http://www.gap-im-netz.de/
- Académie Internationale de Philosophie des Sciences: http://www.lesacademies.net/de/a-i-p-s/
- German Society for Philosophy of Science: https://www.wissphil.de/
- Heisenberg Gesellschaft: https://www.heisenberg-gesellschaft.de/
Bücher (Auswahl)
Monographien
Lebenswelt und Wissenschaft.

Inhaltsverzeichnis, Bestellmöglichkeit (auch als eBook und kapitelweise): Lebenswelt und Wissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter 2021. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Rezension:
- Neuber, Matthias (2022): „Rezension: Lebenswelt und Wissenschaft“: In: Zeitschrift für philosophische Forschung. 76/2, S. 297-300.
Hermann von Helmholtz's Mechanism: The Loss of Certainty

Inhaltsverzeichnis, Bestellmöglichkeit (auch als eBook und kapitelweise): Herman von Helmholtz's Mechanism: The Loss of Certainty. A Study of the Transition from Classical to Modern Philosophy of Nature. Dordrecht: Springer, 2008. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich).
Rezensionen:
Werner Heisenberg

Leseprobe, Inhaltsverzeichnis, Bestellmöglichkeit: Werner Heisenberg (Beck'sche Reihe Denker). München: C.H. Beck 2008.
Rezensionen:
Natur, Technik, Geist

Inhaltsverzeichnis, Bestellung (auch als e-Book): Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung. Berlin/New York: de Gruyter 2005.(im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Rezensionen:
Wahrheitsgewissheitsverlust (Neuauflage)

Wahrheitsgewissheitsverlust: Hermann von Helmholtz' Mechanismus im Anbruch der Moderne. Eine Studie zum Übergang von klassischer zu moderner Naturphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011.
Rezensionen:
Herausgeberschaften
Mechanistic Explanations in Physics and Beyond

zusammen mit Brigitte Falkenburg: Mechanistic Explanations in Physics and Beyond. European Studies in Philosophy of Science. Schweiz: Springer 2019. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Rezension:
Naturalness, Hierarchy, and Fine-Tuning

zusammen mit Joshua Rosaler, Robert Harlander, Miguel Angel Carretero: Naturalness, Hierarchy, and Fine-Tuning. Foundations of Physics, September 2019, Volume 49, Issue 9. Springer 2019. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Naturphilosophie

zusammen mit Thomas Kirchhoff et al.: Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB (Mohr Siebeck) 2017.
Rezensionen:
- Review: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 2018/43
- Review: Informationsdienst des EKZ Bibliotheksservice 2017/23
- Review: Coincidentia
- Review: Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Review: IFB Informationsdienst für Bibliotheken
- Review: Pro-Physik.de
- Review: Zeitschrift für philosophische Literatur
- Review (ES): Dialogo Filosofico
- Review: Information Philosophie
- Review: Theologische Literaturzeitung
Hermann von Helmholtz

zusammen mit Michael Heidelberger und Helmut Pulte: Hermann von Helmholtz. Philosophische und populärwissenschaftliche Schriften (3 Bände). Hamburg: Meiner Verlag 2017.
Rezensionen:
Towards a Theory of Spacetime Theories

zusammen mit Dennis Lehmkuhl und Erhard Scholz: Towards a Theory of Spacetime Theories. New York: Springer 2017. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Rezensionen:
Langeweile

zusammen mit Renate Breuninger: Langeweile. Frankfurt: Campus Verlag 2015.
Strukturwandel der Wissenschaft

zusammen mit A. Nordmann und H. Radder (Übersetzung von "Science Transformed?"): Strukturwandel der Wissenschaft. Positionen zum Epochenbruch. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2014.
Rezensionen:
Science Transformed?

zusammen mit A. Nordmann und H. Radder: Science Transformed? Debating Claims of an Epochal Break. Pittsburgh: Univ. of Pittsburgh Press 2011.
Rezensionen:
科学的转型(有关跨时代断裂论题的争论)

艾尔弗拉德·诺德曼,汉斯·拉德,格雷戈·希尔曼
(gekürzte chinesische Übersetzung von "Science Transformed?")
科学的转型. 有关跨时代断裂论题的争论. 南京: 南京大学出版社 2021.
The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences

zusammen mit Michael Heidelberger: The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences. Berlin/New York: de Gruyter 2009. (im Netz der Bergischen Universität Wuppertal frei erhältlich)
Rezensionen:
Audio- und Videoaufnahmen
- ,,Allein mit der Natur'' - Heinrich Hertz Experiment und Theorie (DVD) - Interview zu Heinrich Hertz’ Wissenschaftsauffassung bei dem Internationalen Symposium „Heinrich Hertz (1857-1894)and the Development of Communication“ in Hamburg, 8.-12.10.2007 Interview ansehen.
- Vortrag "Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaftstheorie und -geschichte" im Themenblock Wissenschaftsgeschichte der Tagung "Was ist Wissenschaft? Darstellung und Bestandsaufnahme der deutschen Wissenschaftsphilosophie 17.-19. März 2008 - Wissenschaftszentrum Bonn.
- Vortrag anhören. Philosophie und Physik - Zufall, Universität Ulm, 2012 - Vortrag ansehen (ab Min. 43)
Weiterführende Links
- Naturphilosophie: http://www.naturphilosophie.org/
- Wissenschaftsphilosophie: http://www.wissphil.de/